Federgraph 2025

Zuletzt aktualisiert am 03.07.2025.

Zwei Sachen sind jetzt abgeschlossen. Erstens, die Optimierung von Linien gleicher Höhe, der Null-Linien und der CapValue-Linien. Zweitens, die Ausgabe von Mesh-Daten für den 3D-Druck.

Federgraph 3D Print 2025

Die Optimierung der Null-Linie ergibt eine perfekte Spiegelkante. Die Optimierung der CapValue-Linie ergibt einen perfekten Abschluss durch Abschneiden auf einer bestimmten Z-Position. Davon profitiert auch die Ausgabe der Mesh-Daten für den 3D-Druck.

Die Optimierung der Linien wird auf der CPU durchgeführt. Die aufwendige Optimierung, für welche ein spezieller Algorithmus entwickelt wurde, wird als unverzichtbar für ein gutes Ergebnis angesehen. Der Entwicklungs-Zweig, wo die Berechnung auf der GPU durchgeführt wird, ohne Optimierung aber viel schneller, ist nicht länger die wichtigste Variante.

Die Ausgabe von qualitativ hochwertigen Mesh-Daten, zum Beispiel für den 3D-Druck, erforderte ebenfalls einen speziellen Algorithmus, weil an die Mesh-Daten unterschiedliche Anforderungen gestellt werden, je nachdem, ob ein Bild gerendert werden soll, oder ob Daten für den Cad-Cam Prozess bereitgestellt werden sollen.

Weitere Aktionen:

Dabei gelten die folgenden internen Bezeichnungen:

Bemühungen, einen Partner für die 3D gedruckten Figuren zu finden, sind vorerst fehlgeschlagen. Jedoch war es ein Erfolg, einen 3D-Drucker zu kaufen, den Bambu-Lab A1 Combo, mit Ergebnis siehe oben. Die autodidaktische Herangehensweise setzt sich also fort. Alle Fragen, bezüglich der Verwendbarkeit des exportierten Meshes, konnten damit beantwortet werden.

Kleinere Kompromisse ergeben sich aus dem Fertigungs-Verfahren und lassen sich diskutieren, ähnlich der möglichen Kurven-Diskussion in Bezug auf die graphische Darstellung der Federgraph Formel. Das Interesse des Bildungsbereiches am Projekt Federgraph ist nach wie vor Null. In der Konsequenz bleibt das Federgraph-Projekt weiterhin proprietär.

Der Fortschritt ließ sich nicht aufhalten, jedenfalls nicht zu Hause. Ein Meilenstein wurde erreicht. Nur außerhalb von zu Hause gibt es scheinbar nichts neues. Wir warten, wenn auch nicht notwendigerweise auf das gleiche.

Verbesserungen im Anwendungs-Framework konnten in das RiggVar-Projekt übernommen werden!